top of page

Schwerpunktseminar Riga 2019

Kant war nie in Riga, und?

04.-07. Juli 2019

Stiftung DOTS

Alberta iela 13

LV-1010 Rīga

Bald jährt sich der 300. Geburtstag eines der größten Denker der Aufklärung – Immanuel Kant. Und obwohl Kant seinen Lebensschwerpunkt in Königsberg hatte, haben seine Werke und Ideen das Denken und Wirken nachfolgender Generationen in ganz Europa und darüber hinaus geprägt. Doch welche Auswirkungen hatten seine Schriften auf die ideengeschichtliche Entwicklung des Baltikums? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der Aufklärung in Westeuropa und dem Baltikum gewesen und wo sind diese heute noch zu erkennen? Sei dabei, wenn Studierende aus fünf Ländern diese Fragen diskutieren und sich gemeinsam auf die Spuren Kants begeben.

Fahne LV komp.JPG

Teilnehmer

Studierende aller Fachrichtungen von Hochschulen der EU und Russland, Schüler der Oberstufe ab 16 Jahren

 

Kurssprache

Deutsch

 

Kosten

50 € für Teilnehmer aus Deutschland und Westeuropa
25 € für Teilnehmer aus Estland, Lettland, Litauen und Russland
(für Mitglieder der CSG 5 € Nachlass)

 

Leistungen

Unterkunft, Verpflegung, Tagungsprogramm zzgl. Fahrkostenerstattung (bis 150€ aus Russland und Deutschland, bis 50€ aus Estland und Litauen, bis 30€ aus Lettland)


Fragen:

Kirill Golev: k.golev.dbjw@deutsch-balten.de

bottom of page