Baltischer Jugend- und Studentenkongress 2022

#BJSK22
Wann?
22.– 25. September 2022
Wo?
DJH-Zündholzfabrik
Elbstraße 2
D-21481 Lauenburg/Elbe
Deutschland

Baltischer Jugend- und Studentenkongress 2022
"Muss es Verlierer geben? Umgang mit Konflikten."
Was ist eigentlich ein Konflikt und warum kommt es zu diesem? Muss es bei einem Streit immer einen Sieger
und einen Verlierer geben, oder kann es auch anders sein? Konflikte kennen wir wohl alle. Oft sind wir mit
gegensätzlichen Meinungen konfrontiert oder streiten uns mit unseren Eltern oder Freunden. Ein Ziel des
Kongresses ist es, mit Konflikten umzugehen und zu verstehen, was einen Konflikt ausmacht und Möglichkeiten
zu finden, wie man diesen löst oder verbessert. Der Baltische Jugend- und Studentenkongress 2022 gibt euch die
Möglichkeit, euch mit verschiedenen Konfliktthemen auseinanderzusetzen und zu verstehen, warum ein Konflikt
entsteht und welche Umgangsweisen es mit diesem gibt. Dabei sollen euch verschiedene Impulse aus der
Soziologie, Theologie und Psychologie Einblicke in die Hintergründe von Konflikten geben. In Workshops werdet
ihr euch weiter mit dem Thema beschäftigen, ob Streitschlichtung, Konflikte in der baltischen Geschichte oder
die Sozialen Medien als Boden für Auseinandersetzungen.
Wer?
Student:innen aller Fachrichtungen aus Hochschulen der EU
und Russland, Schüler:innen der Oberstufe ab 16 Jahren
Achtung: Kurssprache Deutsch! (mind. C1)
Was kostet mich das?
50 € für Teilnehmer:innen aus Deutschland,
25 € für Teilnehmer:innen aus übrigen Staaten
(5€ Nachlass für Mitglieder der
Carl-Schirren-Gesellschaft)
Was bekomme ich dafür?
Neben dem Seminarprogramm organisieren wir
für Dich Unterkunft und Verpflegung.
Dazu erstatten wir Deine Fahrtkosten (begrenzt)
und bezahlen den Eintritt bei Veranstaltungen,
die zum Seminarprogramm gehören.
Wo kann ich mich anmelden?
Bitte sende das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an Anastasija Baranovska.
a.baranovska.dbjw@deutsch-balten.de